Oliver Hasse Gestalttherapie Supervision Hamburg

Als Supervisor bringe ich neben der Freude am Prozess die Bereitschaft zur Einfühlung in die Situation meiner Supervisanden mit. Neugierde, Humor und Wertschätzung sind mir dabei besonders wichtig, da diese Aspekte eine wohlwollende Akzeptanz und Neuorientierung ermöglichen, wo Situationen schwierig erscheinen.

Menschen begeben sich in Supervision, um

  • Ihre berufliche Rolle und professionelle Haltung zu reflektieren
  • Die Qua­lität beruf­li­chen Han­delns zu sichern und zu ver­bes­sern
  • an Fällen aus Ihrer beruflichen Praxis zu arbeiten
  • die Beziehungsdynamik mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern wahrzunehmen
  • Klarheit in Entscheidungsprozessen zu bekommen
  • eine berufliche Krise zu meistern und für die eigene Entwicklung zu nutzen
  • Einen Umgang mit kom­plexen Belas­tungen zu finden
  • die Balance zwischen persönlicher und beruflicher Lebenswelt neu auszuloten
  • sich in einer neu übernommenen Position unterstützen zu lassen
  • zur Stärkung der Teamfähigkeit
  • Die beruf­liche Iden­tität wei­ter­ent­wi­ckeln
  • Die Arbeits­zu­frie­den­heit zu erhöhen

Kosten

  • Einzelsupervision: 90 Euro für 60 Minuten
  • Gruppensupervision mit 2–5 Teilnehmern: 120 Euro für 60 Minuten
  • Gruppenlehrsupervision als Bestandteil der gestalttherapeutischen Weiterbildung mit 2–5 Teilnehmern: 120 Eurofür 60 Minuten
  • Gruppensupervision in Ihrer Einrichtung bzw. Institution: Die Kosten sind individuell, da Dauer und Anzahl der Teilnehmer variieren

Rahmenbedingungen

  • Die genannten Honorare enthalten gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer
  • Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Sie können jedoch bis zu 24 Stunden bzw. 48 Stunden bei einer Gruppensupervision vor dem Termin kostenfrei absagen oder verschieben
  • Bei kurzfristigerer Absage oder bei Nichtwahrnehmung des Termins behalte ich mir vor, den Termin in Rechnung zu stellen, sofern ich ihn nicht anders vergeben kann